genusszeit

Es gibt auf Norderney zwar noch zig Restaurants, in denen ich noch nicht gegessen habe, aber irgendwie werde ich doch schon etwas gemütlich – und kehre häufig in ein und dieselben Restaurants ein. Wenn man weiß, dass es schmeckt, ist man eben auf der sicheren Seite. Zumindest ein paar neue Lokale habe ich aber in den letzten Wochen für mich entdeckt.

Strandpieper
Für die meisten Urlauber hört das gastronomische Angebot der Insel gefühlt bei der Weissen Düne auf –  das ist meist die Distanz, die sich für einen Strandspaziergang anzubieten scheint. Dabei gibt es hinter der Weissen Düne noch einige Restaurants, für die sich ein etwas weiterer Ausflug lohnt – und bei dem sich zuätzlich noch viel Neues auf der Insel entdecken lässt. Lässt man den Leuchtturm samt Café Leuchtturm und Düne13 hinter sich und fährt bzw. geht ganz bis zum Ende des befahrbaren Teil der Insel, kommt man an den FKK-Strand. Ich wollte eigentlich nur eine kleine Radtour machen und mich auf die Suche nach neuen Fotomotiven begeben; letztlich bin ich aber doch in den Strandpieper (vielen wahrscheinlich noch als „Oase“ bekannt) eingekehrt. Wenn man schon einmal im Inselosten ist, dann soll es sich auch gastronomisch und nicht nur der Natur wegen lohnen! Ich hatte bis dato nur positives von dem neuen „Gourmet-Restaurant der Spitzenklasse“ gehört und wollte mir nicht entgehen lassen, zumindest auf einen kleinen Snack dort zu bleiben. Nach viel Bewegung und noch mehr frischer Luft hat man sich das schließlich auch mehr als verdient.
Das Restaurant ist wirklich schön und hell gestaltet, das gesamte Personal  freundlich und professionell. Ich bestelle einen Ingwer-Tee, veganen Kokos-Milchreis mit Beerengrütze und muss auf beides nicht lange warten.

Der Milchreis ist dadurch, dass er mit Kokosmilch gekocht wurde, natürlich kein klassischer Milchreis, wie man ihn sonst auf der Insel serviert bekommt, mir hat er aber sehr gut geschmeckt.
Ich komme auf jeden Fall gerne noch einmal wieder und bin gespannt, wie es dort im Frühjahr und Sommer ist – dann bietet der Strandpieper zusätzlich zum Restaurantbetriebt nämlich noch einen Strandkiosk und eine eigene Räucherei. Aktuell genießt das Team vom Strandpieper die Betriebsferien, ab März kann dort aber wieder genüsslich geschlemmt werden.

Sen Restaurant
Ich bin schon mehrmals am Sen Restaurant in der Luisenstraße vorbeigelaufen und habe mir jedes Mal vorgenommen, dort „ganz bald“ essen zu gehen – es sieht einfach zu gemütlich von außen aus; vor allem, wenn es draußen dunkel ist. Anfang Januar war ich dann endlich dort – und der gemütliche Eindruck hat mich nicht getäuscht: Das Sen ist schön eingerichtet, vor allem das warme Licht der vielen Lampen erzeugt eine angenehme Stimmung.  Das Restaurant kommt im Gegensatz zu vielen anderen asiatischen Restaurants ganz ohne Porzellan-Kitsch, Winkekatzen und dergleichen aus – das überzeugt. Etwas irritiert waren wir anfangs von der Musik: Überaus sanfte, entspannende Klänge ließen uns beinahe auf eine Thai-Massage warten. Im Sen gibt es asiatische Klassiker, Curry, Sushi und sogar Burger nach asiatischer Art. Mein Reisgericht mit Hühnchen und Erdnusssoße war super lecker, die Portion mehr als reichlich. Einer meiner Freundinnen wurde leider das falsche Essen gebracht – und das gleich zweimal. Die Google-Bewertungen lassen darauf schließen, dass das ein relativ häufiges Problem im Sen ist. Die Bedienung entschuldigte sich zwar mehrmals und brachte dann letztlich auch das richtige Essen, das sehr lecker war, aber sowohl für die Küche als auch für die Gäste wäre es im Sinne der Lebensmittelverschwendung, des Zeitaufwands und des gemeinsamen Essens besser, wenn die Bestellung direkt richtig verstanden würde.

Norderneyer Brauhaus
Ein kleines bisschen unangenehm ist es mir ja, aber ich war bisher noch nie in der Brauhalle, dem  Alten Brauhaus oder der Weststrand Bar. Gut, letzteres hatte wetterbedingt seit meiner Ankunft auch kaum noch geöffnet, aber dennoch: Bier hätte ich mir an den anderen Adressen definitiv schon schmecken lassen können. Norderneyer Pils habe ich auf Norderney natürlich schon mehrfach getrunken – aber eben nicht an den Orten, wo es gebraut wird/wurde. Das Alte Brauhaus am Damenpfad ist super gemütlich, gleichzeitig modern, das Bier schmeckt überragend  – was will man mehr? Wer hungrig ist, bekommt dort auch kleine Snacks zum Bier serviert; eine runde Sache!

Ein Gedanke zu “genusszeit

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s