mahlzeit

Meine Eltern waren für eine Woche zu Besuch: Super.
Nicht nur, weil ich die beiden mag, sondern weil sie ihr Töchterchen gern versorgt wissen (und ich satt viel freundlicher bin).

Schmuggler Norderney, Restaurant Norderney, Inselblogger Schmuggler
Der Schmuggler in der Nordhelmsiedlung: Rustikale Einrichtung, uriges Ambiente und gutbürgerliche Küche. Obwohl das Restaurant etwas außerhalb liegt, war auch hier so viel los, dass wir uns an einen Tisch im Außenbereich setzten. Angesichts der umfangreichen Karte brauchte ich einige Momente, um mich entscheiden zu können. Der Lachs mit Spinat und Kartoffeln war aber definitiv eine gute Entscheidung – auch wenn ich als bekennender Viel-Pfefferer-und-Salzer mehr Würze hätte vertragen können. Der Service? Freundlich und schnell.

Meine Meierei Norderney, Inselblogger NorderneyMeine Meierei
Die Meierei, direkt neben der Reitschule Junkmann, bietet ein überschaubares, aber überzeugendes Angebot. Das Restaurant ist richtig, richtig schön und gemütlich eingerichtet; ein Ort zum Wohlfühlen. Obwohl viel los war, wurde es durch die Raumaufteilung nicht zu laut. Das Essen war lecker, das hauseigene Bier auch. Nach dem Motto „Ein Apfel am Tag macht uns stark“ darf sich jeder Gast einen kostenlosen Apfel mitnehmen – von einer Apfelplantage aus Dornum. Da auch die süßen Posten auf der Karte super klingen, werde ich bestimmt noch einmal für Kaffee und Kuchen wiederkommen.

Düne 13, Restaurant Norderney, Inselblogger NorderneDüne 13 
Nach über 5 Stunden im Nationalpark Wattenmeer bin ich vor allem eins: hungrig.  Auf dem Rückweg vom Ostheller Parkplatz hielten wir deshalb schon auf Höhe des Leuchtturms an. Meine Eltern waren zwei Tage zuvor schon im Café Leuchtturm, also setzten wir uns eine Etage tiefer in die Düne 13; Grill, Café und Biergarten in einem. Essen und Getränke wurden superfix gebracht – wären wir in dem Tempo durch den Nationalpark gewandert, hätte ich die Currywurst schon zum Mittagessen haben können. Das Essen wirklich lecker, im Vergleich zu anderen Biergärten eine großzügige Salatbeilage, die Mayo in einer essbaren Schale serviert, der Koch super freundlich und irgendwie auf Seebären-Art süß: Eine runde Sache.

Michelangelo Norderney ,Pizza Norderney, InselbloggerMichelangelo
Vom Innenraum des Michelangelos führte eine Warteschlange bis auf den Herrenpfad hinaus, obwohl das italienische Restaurant noch nicht einmal 45 Minuten geöffnet hatte. Mama und ich wollten aufgeben und weiterziehen, Papa hatte mehr Biss und reihte sich ein. Nach einer Weile konnten wir uns setzen – und ab da ging es fix: Obwohl das Restaurant voll besetzt war und dauerhaft weitere Gäste im Wartebereich standen, wurden Getränke und Essen schnell an den Tisch gebracht, die Kellner waren sehr aufmerksam und gut organisiert. Die Pizza war echt lecker, einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke, die bei derart vielen Besuchern natürlich nicht ausbleiben kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s